Tel: + 49 421 56 64 35 73 | E-Mail: info(at)ronald-kirsch.com
Umbau / Ausbau Wohnhaus, Bremen
Status: Realisiert 2012 / 2015
Teilnahme am Tag der Architektur 2012 und
am Tag der Architektur 2016
Konzept
Im sehr beliebten Bremer Ostertor-Viertel wurde im Quartier Fesenfeld in den 50er Jahren eine Bombenlücke aus dem zweiten Weltkrieg mit einem 3-geschossigen Gebäude wieder aufgebaut. In dem typischen 50er-Jahre-Wohnhaus waren ursprünglich 4 kleine Wohneinheiten in den Vollgeschossen und im Dachgeschoss eingebaut.
1. Bauabschnitt
Für die Wohnungseigentümerin des 2. OG und des DG wurde bereits 2011 durch die Zusammenlegung der beiden Etagen eine attraktive Maisonette-Wohnung gestaltet die bereits beim TdA 2012 für überwältigenden Ansturm sorgte.
2. Bauabschnitt
Um in der südlichen, straßenseitigen Dachgeschosshälfte einen
hellen Wohnraum und ein natürlich belichtetes und belüftetes Bad
einzurichten, wurden nun im zweiten Bauabschnitt die kleinen,
flachen Dachgauben durch eine größere Loggien-Gaube ersetzt. Durch
die loggienförmige Ausbildung entstand eine windgeschützte
Dachterrasse mit einem Eichenbohlen-Belag der sich in den
Kurzdielen im Wohnraum und Bad fort-setzt. Die Dach- und
Seitenflächen der Gaube sorgen auch für die Verschattung der 6
raumhohen Terrassentür-Elemente. Da die Loggia ganzjährig genutzt
werden soll, erhielt sie aussenseitig eine Verglasung mit einem
Schiebe-Dreh-System, sodass ein Puffer entstand der auch die
Überwinterung der Terrassenpflanzen ermöglicht. An Stelle des
ehemaligen innenliegen Bades wurde ein Hauswirtschaftsraum
eingerichtet der mit zwei Schiebetüren zum Etagenflur vergrößert
werden kann. Die auf der nördlichen, gartenseitigen DG-Hälfte
liegenden zwei kleinen Privaträume wurden zu einem großzügigen
Schlafzimmer zusammengefasst. Die flache Dachgaube bleibt auf
dieser Seite erhalten. Die mittleren zwei der vier kleinen Fenster
werden zu einem langgestreckten Fenster-Element
zusammengefasst.
Copyright Planungsgesellschaft Ronald Kirsch. Alle Rechte vorbehalten.