Bildbeschreibung

Tel:  + 49 421 56 64 35 73  |  E-Mail: info(at)ronald-kirsch.com

LEFTower, Groningen

 

Auslober: Provinz Groningen, Niederlande

Status: 2. Preis 2012

Wettbewerbsart: Beschränkter städtebaulicher Wettbewerb
In Kooperation mit: LEFarchitects
 
Wettbewerbsaufgabe

2011 wurde für die Stadt Groningen ein neues nachhaltiges Wahrzeichen gesucht. Es wurde vorgeschlagen ein etwa 70 meter hohen Turm mit flexiblen Wohnungsgrößen zu bauen. Alle Apartmens erhalten Faltschiebe-Elemente an den Außenwänden, um den herrlichen Ausblick über die holländische Landschaft zu genießen. Das Herzstück des Gebäudes sollte ein Raum für soziale Aktivitäten der Bewohner sein.

Konzept

Der LEFTower steht in seiner städtebaulichen Position in auffälliger Weise in dem vitalen Bild der Stadt. Das Gebäude besteht aus einer Mischung von gemeinsamen Einrichtungen für Studenten und der umgebenen Nachbarschaft. Die Kuben des Gebäudes sind auf der einen Seite zur Stadt und auf der anderen Seite zur Landschaft ausgerichtet. Aufgrund der einzigartigen Lage der oberen Etagen könnte sich der Cortinghborg-Club hier niedergelassen, wo Wellness und Relaxen vorstellbar wären.

Der LEFTower ist gut mit Auto und Fahrrad zu erreichen und es existiert eine ausgezeichnete Anbindung an das öffentliche Verkehrsmittelnetzwerk der  Stadt. Parkplätze und Fahrradschuppen sind direkt am Gebäude vorhanden.

Vor dem Foyer und der Tribüne des Gebäudes befindet sich ein Park mit Spielplatz. Dadurch gibt es für die unmittelbaren Bewohner des LEFTowers und der Nachbarschaft einen gemeinsamen Ort zum Spielen, spazieren gehen und zum Pflegen der Gemeinschaft.

Im Erdgeschoss befinden sich eine Empfangshalle, diese dient als Treffpunkt für Studenten und Nachbarn. Diese Etage bietet weitere Räumlichkeit für Tätigkeiten in den Bereichen Gesundheit, soziale Dienste und Kinderbetreuung. Daneben soll es Einkaufsmöglichkeiten geben.

In der 13. Etage sind Arbeitsräume für Studenten und ein Stadtbalkon untergebracht, die sehr gut für studentische Veranstaltungen genutzt werden können.

Das Konzept des LEFTowers ist lebendig und flexibel.  Es sind verschiedene Wohnungsarten möglich, angefangen vom studenten Apartment über einzelne Wohnungen, bis hin zu Wohngemeinschaften. Die Fassade ist dynamisch beleuchtet und erzählt so tagsüber als auch nachts eine Geschichte über die Bewohner.

Sie besteht aus einer offenen transparente Haut mit Licht reflektierenden Farbschichten. Es werden mit Hilfe von LED-Beleuchtungen auch Muster gebildet.

Der LEFTower soll ein inspirierender und sicherer Ort zum leben sein!

Copyright Planungsgesellschaft Ronald Kirsch. Alle Rechte vorbehalten.